- Standardsignatur4223
- TitelWertästung : Forsttechnik fuer naturnahe Waldwirtschaft
- Erscheinungsjahr1996
- SeitenS. 435-437
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200029733
- Quelle
- AbstractEin in der BRD bisher kaum verbreitetes aber bewaehrtes Verfahren zur Wertaestung wird vorgestellt. Es wird versucht, neben den Verfahrensmerkmalen insbesondere die Einsatzschwerpunkte und Einsatzgrenzen herauszuarbeiten. Die pneumatische Wertaestung ist ein leistungsfaehiges Zwei-Mann-Verfahren, welches seine wirtschaftlichen und ergonomischen Vorteile ab einer Aststaerke >2cm zeigt. Nur intensive Schulung und entsprechende Einarbeitungszeiten gewaehrleisten auch ein optimales Arbeitsergebnis. Daher ist der Einsatz von Spezialrotten staendig wechselndem Bedienungspersonal vorzuziehen. Dies gilt auch insbesondere fuer die Wartung und Instandsetzung der gesamten technischen Anlage. Durch diese personelle Bindung ist bei dem Verfahren der organisatorische Aufwand hoeher als bei der Handaestung. Relativ geringe Wertaestungskosten je Baum lassen sich auch dann erzielen, wenn die gesamte technische Ausruestung mit 300 bis 400 MAS/Jahr ausgelastet ist. Dies bedingt auch, dass die Anlage revieruebergreifend eingesetzt wird.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser