- Standardsignatur4223
- TitelSchadstoffbelastung von Wild in den grenznahen Gebieten Sachsens. Immissionen und ihre Auswirkungen auf Wild
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1996
- SeitenS. 256-260
- Illustrationen30 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200029642
- Quelle
- AbstractDie hoechsten Fluorkonzentrationen in Knochen und Zaehnen von Rotwild wurden im mittleren Erzgebirge (Raum Marienberg, Steinbach, Olbernhau) nachgewiesen. In diesem Gebiet wurden von Reuter u.a. (23) auch die hoechsten SO2-Konzentrationen in der Luft gemessen. Das legt die Vermutung nahe, dass beide Schadstoffe weitgehend gemeinsam emittiert werden, und dass unter Beachtung der Topographie und der Hauptwindrichtung dabei die Emittenten Nordboehmens eine dominierende Rolle spielen. Die additive und sogar potenzierende Schadwirkung von SO2 und Fluorverbindungen auf Fichten ist bekannt (17). So waere erklaerbar, dass in diesen Gebieten die hoechsten Waldschaeden auftreten. Hier wurden auch bei einzelnen Tieren erhebliche fluorbedingte Zahnschaeden (Zahnfluorose) beobachtet, die sich auf die Tiergesundheit auswirken koennen. Dagegen sprechen die vorliegenden Konzentrationen der Metalle und chlororganischen Verbindungen nicht fuer eine relevante Beeintraechtigung der untersuchten Tiere; auch schliessen die ermittelten Werte in den untersuchten Territorien einen negativen Einfluss auf den Baumbestand weitgehend aus. Die erhoehten Cadmiumkonzentrationen der Nieren stellen ein lebensmitteltoxikologisches Problem dar.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser