- Standardsignatur629
- TitelZum Einfluss des Waldes auf die Hydrologie der Flysch-Einzugsgebiete des Alptals
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1996
- SeitenS. 925-938
- Illustrationen7 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200029215
- Quelle
- AbstractFuer drei im voralpinen Flysch gelegene, natuerliche und unterschiedlich bewaldete Einzugsgebiete (0,7-1,5km2) wird die hydrologische Waldwirkung fuer eine Messperiode zwischen 1987 und 1995 untersucht. Bei der Auswertung einer langjaehrigen Periode zeigt sich die hydrologische Waldwirkung in einer mit zunehmendem Bewaldungsgrad erhoehten Evapotranspiration und einem durch die Interzeptionswirkung von immergruenem Nadelwald gedaempften Abflussverhalten waehrend der Schneeschmelze. Als Beurteilungsgroessen fuer Hochwasserereignisse werden der Volumenabflusskoeffizient und die Abflussspitze beruecksichtigt. Die Resultate werden verglichen mit den Ergebnissen einer zweijaehrigen Messperiode auf drei kleinen, im gleich Gebiet gelegenen, kuenstlichen Versuchsflaechen (1500m2), von denen eine unbewaldet ist und zwei vollstaendig bewaldet sind. Waehrend der untersuchten Hochwasserereignisse kann der Waldeinfluss auf diesen flachgruendigen Flyschboeden weder fuer die natuerlichen Gebiete noch fuer die kuenstlichen Versuchsflaechen statistisch signifikant nachgewiesen werden. Die maximalen, waehrend Hochwasserereignissen gemessenen Volumenabflusskoeffizienten sind im Gebiet mit dem groessten Waldanteil jedoch deutlich kleiner als in den beiden anderen Gebieten.
- Schlagwörter
- Klassifikation116.25 (Einfluß der Pflanzendecke)
116.28 (Einfluß forstlicher Maßnahmen. Wasserverschmutzung. (Siehe auch UDC 628.19 für Verschmutzung von Wasserquellen und Wasserversorgung (Ursachen, Schutz und Beseitigung)))
114.12 (Feuchtigkeit. Bodenwasser. Durchlässigkeit. Absorption. Hygroskopizität. [Hydrologische Gesichtspunkte siehe116.2])
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
[494] (Schweiz)
Hierarchie-Browser