- Standardsignatur629
- TitelTechnische Minimalanforderungen im Wald- und Gueterstrassenbau
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1996
- SeitenS. 803-816
- Illustrationen2 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200029117
- Quelle
- AbstractIm Rahmen der geplanten politischen Aufgabenentflechtung und veraenderter finanzieller Rahmenbedingungen werden die heute gueltigen technischen Standards einer kritischen Ueberpruefung unterzogen. Eine Ueberpruefung der Projektanforderungen hat auch bei den Wald- und Gueterstrassen zu erfolgen, von denen zuweilen behauptet wird, dass kostenguenstigere Minimalanforderungen anwendbar waeren. Die notwendigen Standards sind als Regeln der Baukunde in Normen und Richtlinien festgelegt und sollen die Erstellung sicherer und wirtschaftlicher Bauwerke ermoeglichen. Eine kritische Beurteilung der bautechnischen Normen und Vorschriften bezueglich der Bemessung des Strassenoberbaus, der Wahl von Trag- und Deckschichten und der Geometrie der Strassen ergibt, dass die heute gueltigen Anforderungen auf modernen, gut fundierten und praxiserprobten Grundlagen basieren und schon heute an der unteren zulaessigen Grenze liegen. Eine etwas flexiblere Handhabung der maximal zulaessigen Laengsneigung erscheint in begruendeten Ausnahmen bei entsprechend technischen Vorkehrungen vertretbar. Aus Gruenden der beschraenkten finanziellen Mittel und der meist schwierigen topographischen, geotechnischen und klimatischen Bedingungen hat sich fuer die sekundaeren Strassen im laendlichen Raum eine innovative und wirtschaftliche Bautechnik entwickelt. Die entsprechenden Normen und Standards sind in zweckmaessiger Weise auf die unterschiedlichsten Bedingungen ausgerichtet. Sie weisen aber nur sehr kleine Sicherheitsreserven auf. Die geforderten technischen Minimalstandards sind in den Normen bereits vorhanden und werden auch in die Praxis umgesetzt.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser