- Standardsignatur629
- TitelAnforderungen an das Klangholz
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1996
- SeitenS. 695-702
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200029027
- Quelle
- AbstractDie Anforderungen an das Klangholz werden von mehreren Gesichtspunkten her diskutiert. Die Standortsfaktoren sind ein erster Komplex von Kriterien, die verlangen, dass ein Fichtenbaum fuer Klangholz von einer Hoehenlage ueber 1000m ue. M. kommen soll, in dichtem Bestand auf magerem Boden mit wenig Sonnenlicht gewachsen sein muss, dass Hanglagen und Windexposition gemieden werden muessen. Die Materialbeschaffenheit ist ein anderer Komplex von Auswahlkriterien: Das Klangholz selbst sollte regelmaessig und engringig sein, keinen Drehwuchs aufweisen, frei von Druckholz, Harz, Aesten, Pilz- und Insektenbefall sein. Die Haselfichte und die Weisstanne werden unter den Holzarten etwas naeher diskutiert.
- Schlagwörter
- Klassifikation815 (Wirkung der Wachstumsfaktoren auf Holzstruktur und Holzeigenschaften. Wuchseigenschaften [gegebenenfalls Kreuzverweise zur betreffenden Eigenschaft])
835 (Verschiedene Holzwaren für Industrie und Haushalt, Spielzeuge und Modelle, Sportartikel, Musikinstrumente. Wissenschaftliches Gerät. Chirurgische und orthopädische. Behelfe und Geräte usw. (Herstellung und Verwendung))
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser