- Standardsignatur629
- TitelAnalyse von Schwerpunktthemen in bereits verabschiedeten kantonalen Waldgesetzen. Definition des Waldes, Rodungsersatz, Betreten und Befahren, nachteilige Nutzungen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1996
- SeitenS. 413-425
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200028986
- Quelle
- AbstractDie neuen Waldgesetzgebungen der Kantone Solothurn, Thurgau, Graubuenden und Glarus werden, jeweils ausgehend von den bundesrechtlichen Bestimmungen, analysiert und miteinander verglichen. Die Analyse beschraenkt sich auf die kantonalrechtliche Ausgestaltung der Definition des Waldes, des Rodungsersatzes und des Ausgleiches, des Betretens und Befahrens und der nachteiligen Nutzungen. Bei der Definition des Waldes zeigt sich eine lockerere Haltung der Gebirgskantone im Vergleich zu den Mittellandkantonen. Den Verwendungszweck des Ausgleichs von erheblichen Vorteilen aufgrund von Rodungsbewilligungen regeln die Kantone sehr aehnlich. Die Hoehe der Ausgleichsabgabe variiert hingegen stark. Bei den Regelungen zur Bewilligungspflicht fuer grosse Veranstaltungen, zum Befahren von Waldstrassen mit Motorfahrzeugen und zu den nachteiligen Nutzungen schimmern die unterschiedlichen kantonalen Verhaeltnisse in den Erlassen durch. Abschliessend werden die behandelten Rechtsbereiche unter den Blickwinkeln von Demokratie, Foederalismus und Umfang der Erlasse gewuerdigt.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser