- Standardsignatur629
- TitelHeutige und zukuenftige Bedeutung des Baumes in der baeuerlichen Ressourcennutzung Fenoarivo-Atsinanana. Ostkueste von Madagaskar.
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1996
- SeitenS. 121-134
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200028950
- Quelle
- AbstractDas Ausmass der Entwaldung an der Ostkueste von Madagaskar ist bedenklich. Die wichtigste Ursache scheint wohl der Wanderfeldbau zu sein. Dieser Aufsatz, Teil einer groesseren Untersuchung, gibt Aufschluss ueber den jetzigen Zustand der Holzressourcen und schaetzt den Holzbedarf der Bevoelkerung in einem begrenzten Gebiet. Im baeuerlichen Leben nimmt der Baum, sei er natuerlichen Ursprungs oder gepflanzt, eine bedeutungsvolle Stellung ein. Die Zukunft koennte aber anders aussehen.
- Schlagwörter
- Klassifikation261.3 (Primitive wandernde Waldfeldwirtschaft [Taungya-Methode der Bestandesgründung u.ä. siehe 232.22])
913 (Beziehungen zwischen Wald und landwirtschaftlich genutzten Flächen (Acker, Wiese, Weide usw.). Waldrodungen; Aufforstungen von landwirtschaftlichen Flächen; Wechselwirtschaft, wandernde Waldfeldwirtschaft. (Politik); Landnutzung [Siehe auch UDC 332.3 Landnutzung und Unterteilung für Querverweise und auch UDC 711.4 Landnutzung; UDC 712.2 Landschaftsplanung im allgemeinen])
[691] (Madagaskar)
Hierarchie-Browser