- Standardsignatur629
- TitelEine typisch schweizerische Form der Wasserwehr
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1995
- SeitenS. 613-628
- Illustrationen11 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200028896
- Quelle
- AbstractDer Verfasser beschreibt eine typisch schweizerische Form der Wasserwehr: Die Umleitung von Wildfluessen in einen nahen Natursee. In den Nachbarlaendern scheint diese Form nie verwendet worden zu sein. In der Schweiz erfuhr sie aber zwischen 1665 und 1880 eine fuenfmalige Auflage, naemlich am Aegerisee, Thunersee, Walensee, Bielersee und Sarnersee. Die entsprechenden Projekte verlangten von der betroffenen Bevoelkerung viel Mut und Einsatz. Selbst wenn heutige Wasserbauer fuer dasselbe Problem wohl andere Loesungen waehlen wuerden, muessen wir der Leistung ihrer Vorfahren Respekt zollen.
- Schlagwörter
- Klassifikation386--090.2 (Wasserstraßen, Flußregulierungen (ingenieurmäßige Gesichtspunkte). Geschichte)
[494] (Schweiz)
Hierarchie-Browser