- Standardsignatur629
- TitelAuswirkungen der Duerre auf den inneren Wasserzustand von Pinus brutia Ten.
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1993
- SeitenS. 639-651
- Illustrationen34 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200028392
- Quelle
- AbstractIn der vorliegenden Kurzfassung einer groesseren Untersuchung wird ueber das oekophysiologische Verhalten des inneren Wasserzustandes des Nadelgewebes von Pinus brutia Ten. unter Duerreverhaeltnissen berichtet, auf zwei grundlegend verschiedenen Waldstandorten in Nordgriechenland. Es wurde der relative Wassergehalt der Nadelgewebe, das Wasserpotential (Wasserkapazitaet) der Leitungsbahnen sowie auch der Transpirationsrhythmus gemessen, und zwar 15taeglich um 13.00-14.00 Uhr, ab Anfang April 1989. Die Analysen der gemessenen Parameter lassen erkennen, dass das Verhaeltnis Transpiration- Wasserpotential nicht bloss auf einen hydraulischen Widerstand bei der Wasserbewegung innerhalb des Leitungsgewebes zurueckgefuehrt werden kann, sondern dass viel kompliziertere Mechanismen im Spiel sein muessen. So koennten zum Beispiel auch Wasser-Reserven im Splintholz dazu beitragen, dass die Baeume auf dem nordexponierten Standort I bei Duerrestress einen guenstigeren Wasserhaushalt aufweisen. Die zahlreichen noch offenen Fragen rufen nach weiteren Untersuchungen ueber die Beziehungen der hydrodynamischen und anatomischen Parameter bei Pinus brutia.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser