- Standardsignatur8320
- Titel(Einfluss der Elternbaeume auf die Auspraegung der Russigen Douglasienschuette in Weihnachtsbaumplantagen)
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1989
- SeitenS. 1-6
- Illustrationen3 Tab., 10 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200028376
- Quelle
- AbstractDrei Douglasien-Weihnachtsbaumplantagen im westlichen Oregon wurden 1980- 1982 auf das Auftreten der Russigen Douglasienschuette hin untersucht. In zwei der Plantagen wurde die Dichte der Fruchtkoerper, in einer die Dauer des Verableibens der Nadeln am Baum registriert. Die Art der Anlage der Flaechen (4x5) faktorielles Kreuzungsmuster, wiederholt) ermoeglichte es, Fruchtkoerperdichte und Verweildlauer der Nadeln zu jeweiligen maennlichen oder weiblichen Elter in Beziehung zu setzen. Die Fruchtkoerper (=Pseudothezienzahl/mm Nadellaenge wurde lunter dem Praepariermikroskop bestimmt. Sie schwankte in beiden Plantagen signifikant in Abhaengigkeit vom maennlichen Elter und auf einer Plantage in Abhaengigkeit vom weiblichen Elter. Die Variation, berechnet aus den Varianzfaktoren und bedingt durch die Einfluesse der maennlichen und weiblichen Elternbaeume, war additiv. Die Verweildauer der Nadeln wurde als Zahl der Jahre ausgedrueckt, waehrend derer die Triebe zu mehr als 50 % benadelt waren. Eine nagative Korrelation zwischend Fruchtkoerperdichte und Nadelverweildauer war zwischen dend 20 Familien signifikant. Die aufgezeigten Unterschiede in der Fruchtkoerperdichte sind deutlich das Ergebnis verschiedenen Pollen bei dem jeweiligen weiblichen Elter. Die Korrelation zwischen Fruchtkoerperdichte und Nadelverweildauer deutet darauf hin, dass die Zuechtung gegen die Russigen Douglasienschuette widerstandsfaehiger und damit besser verkaeuflicher Weihnachtsbaeume moeglich ist.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser