Standardsignatur
Titel
Ursachen fuer Fruehinvaliditaet von Waldarbeitern. Ergebnisse einer Befragung von fruehinvaliden Waldarbeitern im Bezirk Darmstadt
Verfasser
Erscheinungsjahr
1995
Seiten
S. 130-132
Illustrationen
9 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200028324
Quelle
Abstract
Das Ausscheiden von Waldarbeitern aus ihrem Beruf ist im wesentlichen in der Form zu beobachten, dass Waldarbeiter in andere Berufe wechseln und dass sie aus gesundheitlichen Gruenden ganz aus dem Erwerbsleben ausscheiden. Die Auswertung von Personaldaten von Waldarbeitern aus dem Regierungsbezirk Darmstadt zeigte, dass von den im Zeitraum von 1983 bis 1990 aus dem Beruf ausgeschiedenen Waldarbeitern 45% berufs- oder erwerbsunfaehig waren, 35% ihren Beruf wechselten und lediglich 14% als Altersrentner in den Ruhestand gingen (4). Bei den Fruehinvaliden ist ein Zusammenhang zwischen berufsbedingten Belastungen und den zur Berufsunfaehigkeit fuehrenden Erkrankungen naheliegend und in vielen Faellen offensichtlich. Allerdings sind auch bei Berufswechslern gesundheitliche Gruende fuer das Aufgeben der Waldarbeit feststellbar. Gesundheitsprobleme gaben rund die Haelfte von Berufswechslern aus dem Regierungsbezirk Darmstadt, die ueber ihren Berufswechsel befragt wurden, als Begruendungen an. Sie kennzeichneten die Waldarbeit als ungesund, schwer und gefaehrlich und hielten dies fuer ihren wesentlichen Nachteil (3).