- Standardsignatur4223
- TitelUeber die Schnittholzqualitaet ungeaesteter Douglasien
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1995
- SeitenS. 79-81
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200028250
- Quelle
- AbstractNachfragehemmenden Informationsdefiziten hinsichtlich der Qualitaet des aus ungeaesteten Douglasienstaemmen erzeugten Schnittholzes stehen staendig zunehmende Angebotsmengen an saegefaehigem Douglasienholz gegenueber. Gegenstand eines gemeinsamen Forschungsprojekts des Instituts fuer Forstbenutzung der Universitaet Goettingen und der Forstlichen Versuchsanstalt Rheinland-Pfalz war deshalb, die Qualitaet des beim Produktionsziel "Wertholz" zwangslaeufig anfallenden Koppelprodukts "ungeaestetes Durchforstungsmaterial" insbesondere auf seine Bauholztauglichkeit, die vornehmlich durch die Tragfaehigkeit bestimmt wird, zu untersuchen. Es zeigt sich, dass Douglasien-Schnittholz aus ungeaesteten Staemmen grundsaetzlich zur Bauholzerzeugung geeignet ist. Von entscheidendem Einfluss auf die Holzqualitaet (Festigkeit) erweist sich die Aestigkeit. Extreme Weitverbaende haben empfindliche Qualitaetseinbussen sowohl beim Rund- als auch beim Schnittholz zur Folge.
- Schlagwörter
- Klassifikation812.7 (Festigkeitseigenschaften: Allgemeines [gegebenenfalls mit Kreuzverweisen zu Holzverbindungen, Konstruktionen, Kisten usw.])
851 (Holzgüte im allgemeinen)
854 (Sortierung verarbeiteten Holzes [Kreuzverweise zu dem betreffenden Erzeugnis])
815 (Wirkung der Wachstumsfaktoren auf Holzstruktur und Holzeigenschaften. Wuchseigenschaften [gegebenenfalls Kreuzverweise zur betreffenden Eigenschaft])
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser