- Standardsignatur8320
- Titel(Veraenderungen des Waldaufbaues im boreal-montanen Oekosystem des Mt. Mitcell, North Carolina)
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1988
- SeitenS. 357-366
- Illustrationen12 Abb., 6 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200028222
- Quelle
- AbstractWaehrend des letzten Jahrzehnts war ein rascher und alarmierender Abbau des boreal-montanen Okosystems der Black Mountains zu beobachten. Die hier geschilderte Untersuchung hatte das Ziel, Ausdehnung, Intensitaet und Ablauf der Aufloesung von Fichten-Tannen-Waeldern um das Mt.Mitchell-Massiv zu quantifizieren. Nach 4 Untersuchungsjahren war eine Aufloesung des Oekosystems in Struktur und Integritaet zu erkennen. Picea rubens und Abies fraseri in hohen Lagen und West-Exposition zeigten die staerksten Schadenssymptome. Rasch zunehmende Transparenz der Kronen bis zum Absterben des Baumes traten in allen Alters- und Staerkeklassen auf. Obwohl sich bereits von 1984-1986 ein starker Trend zunehmender Kronenverlichtung und erhoehter Mortalitaet abzeichnete, vollzogslisch waehrend des Winters 1986/87 eine alamierende Verstaerkung der Situatio n. Derzueit wird angenommen, dass normale Entwicklungsablaeufe duch biotische Schadensergenisse wie Adelges-Befall, durch Klimaextreme und/oder anthropogene Schadstoffdeposition, einschliesslich Saeure, toxische Substanzen wie auch Naehrsubstrate, sei es durch Gase oder durch Wolken-Interzeptionen nachhaltig gestoert worden sind. Schluesse in Richtung auf die Ursache des Fichten-Tannen-Abbaues in den suedlichen Appalachen lassen sich im Moment nicht ziehen, die Zukunft dieses einmaligen Oekosystems ersheint jedoch bestenfalls ungewiss.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser