- Standardsignatur4223
- TitelDurchforstung von Buchenbestaenden mit einem Kranvollernter
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1994
- SeitenS. 695-698
- Illustrationen4 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200027994
- Quelle
- AbstractDer Einsatz von Kranvollerntern im Laubholz ist ohne Schwierigkeiten realisierbar, fuehrt aber nicht zu aehnlichen Kostenvorteilen oder Schadensminderungen wie im Nadelholz. Der Zeitbedarf pro Baum nahm in den beobachteten Bestaenden oberhalb von etwa 25cm deutlich gegenueber Nadelholz zu. Buchen mit Zwieseln und Steilaesten benoetigen ein Drittel laengere Aufarbeitungszeiten als "normale" Buchen und koennen oberhalb der Gabelung nicht vermessen, sondern nur in fallenden Laengen ausgehalten werden. Kranvollernter sollten daher vorrangig in Nadelholz und in Mischbestaenden, in denen ueberwiegend Nadelholz anfaellt, eingesetzt werden. Anfallendes Laubholz kann jedoch ohne weiteres mit aufgearbeitet werden.
- Schlagwörter
- Klassifikation333 (Ernte und Bringung von schwachem Holz (z.B. bei Pflegehieben))
360 (Maschinen zum Fällen und Aufarbeiten: allgemein (Vollerntemaschinen, Prozessoren, usw.))
305 (Arbeitsablauf und Leistung. Lohnberechnung auf der Grundlage von Leistungsmessungen (Zeit- und Leistungstafeln, Arbeitsbewertung))
461 (Schäden bei der Holzhauerei und Holzbringung)
651.74 (Durchforstung)
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser