- Standardsignatur629
- Titel(Die Ausbreitung des Kastanienrindenkrebses (Cryphonectria (Endothia) parasitica (Murr.)Barr.) auf der Alpensuedseite (Suedschweiz))
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1991
- SeitenS. 283-298
- Illustrationen7 Abb., 3 Tab., 15 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200027865
- Quelle
- AbstractSeit mehr als vier Jahrzenten ist die Europaeische Edelkastanie (Castanea sativa) auf der Alpensuedseite dem Kastanienrindenkrebs (Cryphonectria parasitica) ausgesetzt. Vor allem dank dem Auftreten von Pilzstaemmen mit verminderter Virulenz konnte die Edelkastanie ueberleben. Im Jahre 1988 hat die Aussenstation Alpensuedseite der WSL eine Untersuchung ueber die Ausbreitung und die Pathogenitaet dieser Krankheit in der Suedschweiz durchgefuehrt. Die Erhebungen bestaetigen, dass hypovirulente Pilzstaemme dominieren und im ganzen Untersuchungsgebiet weit verbreitet sind. Es gibt aber zahlreiche Hinweise, dass auch die virulenten Staemme von C. parasitica vorhanden sind. Dies kann auch heute ein Hindernis fuer die Wiederaufnahme der Kastanienkultur darstellen. Im heutigen Zeitpunkt scheint das Ueberleben der Edelkastanie auf der Alpensuedseite nicht gefaehrdet. Kastanienkulturen koennen wiederhergestellt werden, wenn die ordentlichen phytosanitaeren Massnahmen ergriffen werden, die im modernen Kastanienanbau gebraeuchlich sind.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser