- Standardsignatur629
- TitelDie Bluetenbildung bei Baeumen und ihre Auswirkung auf die Struktur der Krone - IV. Die Buche (Fagus sylvatica L.)
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1990
- SeitenS. 147-154
- Illustrationen2 Abb., 1 Tab., 17 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200027580
- Quelle
- AbstractBei der Buche werden die weiblichen und maennlichen Bluetenstaende anstelle von vegetativen Seitenknospen gebildet. Die weiblilchen Bluetenstaende entstehen meist nur an Langtrieben, die maennlichen an Lang- und Kurztrieben. Die Struktur der Krone wird nur durch die Bluetenbildung an den Langtrieben beeiflusst, da die vegetativen Seitenknospen der Kurztriebe normalerweise schlafend bleiben. Die quantitative Erfassung des Einflusses der Bluetenbildung auf eine Buchenkrone ist sehr schwierig, da - eine Buche haeufiger und staerker blueht, als dies die Samenerten vermuten lassen, - man die Mange der maennlichen Blueten nicht bestimmen kann. Fuer die Bluetenbildung und vor allem fuer die Samenbildung werden sehr grosse Mengen von Reservestoffen verbraucht. Dies verursacht im Bluehjahr/Samenjahr und in den Jahren danach eine Verminderung des Zuwachses.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser