- Standardsignatur629
- TitelInfluence de l'humidité et de la réaction du sol sur la régénération du sapin
- Verfasser
- ErscheinungsortZürich
- Verlag
- Erscheinungsjahr1972
- SeitenS. 307-321
- Illustrationen8 Abb., 1 Tab., 8 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200027339
- Quelle
- Abstract1. Die Feuchtigkeit und der pH-Wert des Bodens beeinflussen in gleichem Masse die Tannenverjüngung. Die auswirkungen dieses Einflusses sind abhängig vom Klima des Standortes. 2. Unter Bedingungen, die für die Tanne besonders günstig sind, ist vor allem während des ersten Vegetationsjahres ein neutraler oder schwach alkalischer Boden für deren Verjüngung viel günstiger als ein solcher mit saurer Reaktion. 3. Ist das Klima wärmer und trockener, so sind die Voraussetzungen für die Verjüngung auf einem sauren Boden viel günstiger als auf einem schwach alkalischen oder neutralen Untergrund. 4. Die Bodenfeuchtigkeit beeinflusst den Verjüngungsprozess um so mehr, je höher die Lufttemperatur und je niedriger die relative Luftfeuchtigkeit ist. 5. Im natürlichen Tannenverbreitungsgebiet hemmt auf schwach alkalischen oder neutralen Böden eine langandauernde, hohe relative Luftfeuchtigkeit, welche nahe dem Sättigungspunkt liegt, die Keimung des Samen und schwächt einen Teil der Jungpflanzen. 6. Durch Versuche auf optimalen Standorten im natürlichen Tannenverbreitungsgebiet und in viel wärmeren und trockeneren Lagen hat man offensichtlich erreicht, dass heute der Einfluss der Bodenfeuchtigkeit auf Keimung und Jugendentwicklung deutlich von dem Einfluss des pH-Wertes des Bodens unterschieden werden kann.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser