- Standardsignatur627
- TitelGefässversuche mit Magnesiumdüngern
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr1996
- SeitenS. 115-130
- Illustrationen18 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200027146
- Quelle
- AbstractDie Wirkung der Magnesiumduenger Kieserit und Magnesiumkalk, halbgebrannter Dolomit und der Gruppe der Biomag-Produkte auf Fichtensaemlinge wurde in Gefaessversuchen verglichen. Mit allen Magnesiumduengern wurde die Magnesiumernaehrung der Pflanzen rasch und deutlich verbessert. Bei der Variante "halbgebrannter Dolomit" und bei den Biomag-Varianten wurde am meisten Magnesium in die Biomasse eingebaut. Die Variante "Magnesiumkalk" erbrachte die guenstigste kombinierte Wirkung auf die Kalzium- und Magnesiumernaehrung der fichten. Ausser Kieserit hatten alle Duengemittel positive Wirkungen auf die Wachstumsparameter Wurzelhalsdurchmesser und Sprosshoehe sowie auf die Vitalitaetsparameter Nadelfaerbung und Wurzelhabitus. Als Folge des Ionenantagonismus wurde Kalium in den Nadeln kritisch verduennt. Bei den Varianten mit deutlich erhoehtem Wachstum wurde Kaliummangel induziert, so dass die Magnesiumduengung mit Kaliumgaben zu kombinieren ist. Der positive Effekt von Magnesiumkalk, Biomag und halbgebranntem Dolomit wird sowohl durch die Naehrstoffzufuhr als auch die pH-Erhoehung im Boden verursacht. Der Vergleich der einzelnen Biomagduenger zeigt, dass fuer die positive Wirkung der Anteil des oxidisch gebundenen Magnesiums verantwortlich ist.
- Schlagwörter
- Klassifikation237.4 (Verwendung von Düngemitteln z.B. Klärschlamm, Kompost oder Bodenimpfung [Unterteilung wie 232.322.4])
181.34 (Beziehungen zu Bodennährstoffen und zur Chemie des Bodens)
160.201 (Blätter und Nadeln)
181.65 (Wachstum (Zuwachs), soweit durch die Umgebung beeinflußt (einschl. waldbaulicher Behandlung))
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser