- Standardsignatur627
- TitelAnalyse und Reproduktion raeumlicher Bestandesstrukturen. Methodische Überlegungen am Beispiel niedersächsischer Buchen-Lärchen-Mischbestände
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr1995
- SeitenS. 91-117
- Illustrationen25 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200027096
- Quelle
- AbstractIm ersten Teil der Untersuchung werden mit dem Aggregationsindex R von Clark und Evans zur Indizierung regelmaessiger, zufaelliger und geklumpter Baumverteilungen und dem Segregationsmass S von Pielou zur Beschreibung der Durchmischung zweier Arten zwei Masszahlen zur Charakterisierung von Baumverteilungsmustern vorgestellt und auf 53 niedersaechsischen Buchen- Laerchen-Versuchsflaechen, die der Untersuchung zugrunde liegen, erprobt. Der zweite Teil der Untersuchung zielt auf die Erschliessung der Strukturinformation, die in gutachtlichen Befunden der Forsteinrichtung steckt und auf ihre Nutzbarmachung fuer waldwachstumskundliche Zustandsdiagnosen und Entwicklungsprognosen. Mit dem Strukturgenerator Strugen wird ein erster pragmatischer Loesungsweg dafuer vorgezeichnet, wie aus grossflaechig bekannten, verbalen Strukturbefunden, wie Truppmischung, Gruppenmischung usw., rechnerisch raeumliche Bestandesstrukturen erzeugt werden koennen, die in ihren dynamik- und stabilitaetspraegenden Strukturmerkmalen gut mit den wirklichen Bestaenden korrespondieren. Grundbausteine fuer die Generierung des Verteilungsmusters sind ein zweidimensionaler homogener Poisson -Prozess und ein Satz zweidimensionaler Verteilungsfunktionen die Mischungsform und Durchmischung von Haupt- und Mischbaumart steuern. Abstandsfunktionen gewaehrleisten artspezifische Mindestabstaende zwischen Nachbarbaeumen. Die erzeugten Muster stellen sich als Realisation aus einer Kombination von einem inhomogenen Poisson -Prozess (der die Mischungseinheiten erzeugt) und einem hard-core-Prozess (der Mindestabstaende zwischen Nachbarn sicherstellt) dar. Der Strukturgenerator wird fuer Mischbestaende aus Buche und Laerche konstruiert und anhand der 53 Buchen-Laerchen-Mischbestaende validiert. Indem er gutachtliche Strukturmerkmale in Startwerte fuer Wuchsmodelle umsetzt, koennte Strugen den Weg dazu ebnen, abstandsabhaengige Einzelbaummodelle fuer Rein- und Mischbestaende grossflaechig einzusetzen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser