- Standardsignatur627
- TitelUmwandlung unstandortsgemässer Fichtenbestände in naturnahe Mischwälder im Bereich der Forstverwaltung Bad Goisern der Österreichischen Bundesforste
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr1995
- SeitenS. 33-51
- Illustrationen12 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200027052
- Quelle
- AbstractDie vorliegende Arbeit behandelt die Umwandlung unstandortsgemaesser Fichten- Altbestaende auf Karbonatgestein in Laubbaum-reiche Bestaende und die Rueckfuehrung degradierter Standorte auf ein Niveau, das ihrer natuerlichen Leistungsfaehigkeit wieder naeherkommt. Nach rd. 40jaehriger Laufzeit der Umwandlungsmassnahmen ist der seinerzeit i.M. ueber 90% einnehmende Anteil der Altbaumschicht auf gegenwaertig etwa 25% reduziert worden. Waehrend zu Beginn der Umwandlungsmassnahmen fast die gesamte Baumbestockung aus Fichte bestand, dominiert diese (zusammen mit wenig Tanne) heute nur mehr in der restlichen Altholzschicht; die Verjuengungen und die Jungbestaende, die bereits drei Viertel der Bestockung einnehmen, bestehen dagegen zu rd. 50% aus Buche, zu 25% aus Bergahorn (teilweise Esche) und nur zu etwa 25% aus Fichte (mit wenig Tanne, Laerche, Kiefern). - Im Zusammenhang mit der Einzaeunung der Vorbauflaechen ist eine hohe Bereitschaft der Standorte zur natuerlichen Verjuengung der Laubbaumarten festzustellen. Die ausgefuehrten waldbaulichen Massnahmen werden hinsichtlich ihrer Zweckmaessigkeit diskutiert. Die Bodenentwicklung wird durch die Zunahme des Laubbaumanteiles als positiv beurteilt. Eine sorgfaelitige Abwaegung zwischen den oekologischen und den wirtschaftlichen Aspekten erscheint sowohl anlaesslich der Einleitung als auch bei der Weiterfuehrung von Vorbauten wichtig.
- Schlagwörter
- Klassifikation226 (Wechsel des Waldbausystems. Umwandlungen (hinsichtlich des Systems oder der Holzarten))
235.2 (Vorbau, Vorwald, Schaffung eines Schirmes. Pionierholzarten)
25 (Behandlung fehlerhafter, in der Pflege vernachlässigter oder verlichteter Bestände)
235.5 (Anlage von Mischbeständen (Dauer- und Zeitmischung))
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
[436.4] (Oberösterreich)
Hierarchie-Browser