Standardsignatur
Titel
Bedingte laengerfristige Prognosen fuer Produktion und Verbrauch von Schnittholz und Holzplatten in Oesterreich - Ein Vergleich zwischen Simulationsmodell und oekonometrischen Gleichungen
Verfasser
Erscheinungsort
Wien
Verlag
Erscheinungsjahr
1994
Seiten
S. 129-142
Illustrationen
12 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200026967
Quelle
Abstract
Zwei Ansaetze zur Erstellung laengerfristiger Prognosen bis 2010 fuer Produktion und Verbrauch von Schnittholz und Holzplatten in Oesterreich werden miteinander verglichen. Beim ersten Ansatz handelt es sich um einzelne Nachfrage- und Angebotsgleichungen mit oekonometrisch geschaetzten Parametern. Beim zweiten Ansatz werden dieselben Gleichungen als integrativer Bestandteil in ein komplexes Simulationsmodell der gesamten oesterreichischen Forst- und Holzwirtschaft (vom Holzzuwachs bis zum Papierverbrauch) mit mehr als 1300 in Wechselwirkung stehenden Gleichungen eingebaut. Obwohl beide Prognosesets auf denselben Annahmen ueber die Entwicklung der exogenen Variablen beruhen, unterscheiden sich die Ergebnisse z.T. erheblich. Die Prognosen mit Einzelgleichungen weisen hinsichtlich der Annahmen ueber das Wirtschaftswachstum generell hoehere Schwankungsbreiten auf als jene mit Simulationsansatz. Der Hauptgrund fuer die Unterschiede liegt darin, dass das Simulationsmodell Inlandsverbrauch und Produktion aufgrund der Wechselwirkung von Nachfrage (inkl. Nachfrage des Auslandes) und Angebot (inkl. Exportangebot) berechnet, waehrend im Einzelgleichungsansatz weder Wechselwirkungen beruecksichtigt werden koennen, noch die Auslandsnachfrage miteinbezogen ist. Obwohl der Einzelgleichungsansatz mangels anderer Moeglichkeiten in den meisten internationalen Prognosen verwendet wird, muss festgestellt werden, dass er insbesondere fuer Laender mit einem hohen Grad von Wechselwirkungen zwischen Inlands- und Auslandsmaerkten fragwuerdige Ergebnisse liefern kann.