- Standardsignatur627
- TitelEinsatz dynamischer Modelle in der Waldschadensproblematik : Anwendungsfehler, Probleme und Ergebnisse im Projekt Lehrforst Rosalia
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr1991
- SeitenS. 15-35
- Illustrationen10 Abb., 2 Tab., 56 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200026741
- Quelle
- AbstractMit dynamischen Modellen koennen die Dynamiken sichtbar gemacht und ausgewertet werden, die speziellen wissenschaftlichen Hypothesen inhaerent sind. Damit erschliessen Modelle eine weitere Facette dieser Hypothesen fuer wissenschaftliche Auswertung. Hier werden Modelle und Modellauswertungen beschrieben, die Waldschaeden schwerpunktmaessig als Einwirkungen von Ozon und anderen Sekundaerschadstoffen mit zusaetzlicher Wirkung von Schwefel- und Stickoxidverbindungen zurueckfuehren. Die Ergebnisse werden in die zeitliche Entwicklung der fuenf Waldschadensklassen umgesetzt. Die dargestellten Modelle scheint die historische Waldschadensentwicklung mit minimalen Eingangsdatenbedarf recht befriedigend darzustellen Diese Modelle sind darauf ausgelegt, Zeitreihen zur Erstellung von dynamischen Karten ("Zeitkarten", Grossmann 1991 b) zu erzeugen. Ausser diesen Ergebnissen werden hier auch Anwendungsfelder, Probleme und Vorzuege von Modellen am Beispiel eines Projektes im Lehrforst Rosalia dargestellt.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser