- Standardsignatur627
- TitelForsteinrichtungstechnische Betrachtung der Fichte in Österreich
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr1990
- SeitenS. 33-55
- Illustrationen12 Abb., 8 Tab., 43 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200026667
- Quelle
- AbstractDie spezifische Auswertung der oesterreichischen Forstinventur sowie verschiedener Einschlagsstatistiken erbrachte wertvolle Erkenntnisse ueber die Fichte in Oesterreich. So konnten fundierte Aussagten ueber die Altersstruktur sowie die Bonitaets- und Zuwachsverhaeltnisse abgeleitet werden. Getrennt fuer die drei Eigentumskategorien werden die Nutzungen analysiert und dem Einschlagspotential gegenuebergestellt. Besondere Bedeutung kommt darueber hinaus der altersspezifischen Quantifizierung des Produktionsrisikos zu. Dabei wird neben den konventionellen Risikofaktoren auch die Problematik der neuartigen Waldschaeden diskutiert. Aufbauend auf dem neuen Datenmaterial wird eine gesamtheitliche Betrachtung der Fichte in Oesterreich entwickelt. Damit liegen in bezug auf diese Hauptbaumarten erstmalig wichtige Grundlagen fuer eine realitaetsnahe Modellbildung vor.
- Schlagwörter
- Klassifikation622 (Allgemeine Beschreibung. Erfassung des Zustandes von Standort und Bestand. Gliederung des Holzvorrats nach Holzarten, Stärkeklassen, Qualitätsklassen, Altersklassen [Vorratswert siehe 652.55])
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
905.2 (Vorräte an Holz und anderen Forstprodukten. Zuwachs und Abgang. Holzbilanzen)
547 (Beziehung der forstlichen Standortsgüte zur Holzerzeugung)
562.2 (Baumgruppen und Bestände im allgemeinen)
42 (Schäden durch anorganische Einflüsse (außer Feuer))
48 (Schäden infolge unbekannter oder komplexer Ursachen (nach Holzarten geordnet))
[436] (Österreich)
Hierarchie-Browser