- Standardsignatur627
- TitelDie Durchforstung fichtenreicher Bestände als komplexes Betriebsproblem
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr1980
- SeitenS. 1-32
- Illustrationen36 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200026591
- Quelle
- AbstractDie vorliegende Arbeit analysiert die Forderungen, die Ertragskunde, Arbeits- und Rueckungstechnik sowie Betriebswirtschaftslehre an eine Durchforstung von Fichtenbestaenden stellen. Daneben werden auch die oekologischen Aspekte einer Durchforstung eroertert. Aus der Gesamtheit dieser Gesichtspunkte wird versucht, dem Gewicht der einzelnen Kriterien Rechnung zu tragen und optimale Loesungsmoeglichkeiten fuer die dringendsten Probleme der forstlichen Praxis bei der Durchforstung anzubieten. Dazu zaehlt vorrangig die Frage, wie die waldbaulich wichtigste Aufgabe, eine moeglichst fruehe Erstdurchforstung, bestandesschonend und kostenguenstig, aber auch waldbaulich auf bestmoegliche Art geloest werden kann. Besonderes Gewicht wird hiebei auch der Erfassung von langfristig wirtschaftlichen Gesichtspunkten der Durchforstung zugewendet, wie z.B. der Erfassung der Rueckeschaeden und der Verbesserung der Betriebssicherheit der Bestaende durch entsprechende Pflegemassnahmen. Abschliessend wird an Hand der Nutzwertanalyse nach Timinger noch in gedraengter Form die Vielschichtigkeit der Auswirkungen jeder Durchforstung vor Augen gefuehrt.
- SchlagwörterPicea abies, Durchforstung, ertragskundliche Auswirkung, Durchforstungsmodell, ökologische Auswirkung, Wachstumsentwicklung, Durchmesserentwicklung, Wuchsbeschleunigung, Bestandessicherheit, Rückeschaden, Durchforstungskosten, Erstdurchforstung, selektive Durchforstung, Dickungspflege, Jungwuchspflege, Durchforstungsplanung, Durchforstungsverfahren
- Klassifikation
Hierarchie-Browser