- Standardsignatur627
- TitelUeber den Anbau von Malathion auf Forstpflanzen
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr1977
- SeitenS. 49-59
- Illustrationen12 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200026333
- Quelle
- AbstractDie Abbaugeschwindigkeit von Malathion auf Schwarzkiefernnadeln, -aesten und auf der Borke von Fichtenstammabschnitten wurde untersucht. Dabei zeigte sich je nach der Beschaffenheit der Pflanzenoberflaeche ein sehr unterschiedliches Abbauverhalten: Waren auf den Nadeln 5jaehriger Schwarzkiefern schon nach einem Tag 50% der nach der Applikation gefundenen Menge abgebaut, so trat dieser Abbaugrad auf den Aesten erst nach etwa einer Woche, auf der Borke von Fichtenstammabschnitten nach 3 1/2 Wochen und unter einer lichtundurchlaessigen Plane sogar erst nach 5 Monaten auf. Die Beregnungsversuche ergaben, dass bei einem Niederschlag von 7,5 mm wie bei 15 mm 3 Stunden nach der Applikation auf den Schwarzkiefernnadeln rund ein Drittel der nach der Wirkstoffapplikation nachgewiesenen Malathionmenge abgewaschen wurde; nach 24 Stunden war es bei denselben Niederschlagsmengen nur mehr rund ein Viertel. Staerkeres Haftvermoegen zeigte die Borke der Fichtenstammabschnitte, aus der mit 10 Liter/m2 nur 16%, mit 20 Liter/m2 39%, maximal 43% der vor der Beregnung gefundenen Malathionmenge abwaschbar waren. Fuer beide Faelle ist anzunehmen, dass die Abschwaschbarkeit einem Grenzwert zustrebt, der offenbar von der Eindringtiefe und Adsorbierbarkeit des Malathions abhaengt.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser