- Standardsignatur627
- TitelDie Bewertung der Standorte mit absoluter Bonitierung
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr1975
- SeitenS. 25-46
- Illustrationen12 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200026242
- Quelle
- AbstractIn dem vorliegenden Beitrag wird ein mathematisches Modell zur Darstellung der Standortsdynamik einer Baumart (auf der Basis der Oberhoehenentwicklung) dargelegt, das auf der ueblichen Definition der absoluten Bonitaet aufbaut. Zunaechst wird ein Wuchsgebiet mit Hilfe eines biozoenologischen Systems zerlegt und jedem Segment dieser Zerlegung eine Wolfsche Reihe zugeordnet. Fuer jede der Wolfschen Reihen werden nach der Methode der kleinsten Quadrate eine Wolfsche Iteration und die Ausgleichsparameter ermittelt. Es wird eine Differentialgleichung erster Ordnung behandelt, die die Bildung von Wachstumsaequivalenzklassen bezueglich eines Muster-Typs ermoeglicht. Innerhalb solcher Klassen laesst sich die Bonitaet als Bewertungsfunktion fuer die Schaetzung des Wachstumspotentials definieren, die durch die Leistungen (der Oberhoehenbaeume) in einem festen Alter gemessen wird.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser