- Standardsignatur62715218
- TitelDie Gründung der "K.K. Forstlichen Versuchsleitung" in Wien : Ein historischer Rückblick auf die Ereignisse der Jahre 1868-1875 : Mariabrunner Trilogie I.
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr1974
- SeitenS. 129-152
- Illustrationen47 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200026215
- Quelle
- AbstractIn der vorliegenden Arbeit wurde versucht, jene Jahre, die fuer die Gruendung der forstlichen Versuchsleitung entscheidend waren, in Form einer Detailuntersuchung genau zu durchleuchten. Schon im Jahre 1868 war auf einer Versammlung deutscher Land- und Forstwirte die Forderung nach Errichtung von forstlichen Versuchsstationen erhoben worden. Noch im gleichen Jahre wurde in Regensburg von einem aus fuenf Mitgliedern bestehenden Komitee, dem auch ein Oesterreicher angehoerte, ein erstes, umfangreiches Forschungsprogramm erstellt. Nach einem vierjaehrigen Stillstand kam es im Jahre 1872 an der Forstakademie Mariabrunn zur Gruendung eines oesterreichischen Versuchskomitees. 1873 wurde vom Ackerbauministerium ein umfassendes Programm "zur systematischen Gliederung und allmaehlichen Durchfuehrung des Versuchswesens fuer Bodencultur in Oesterreich", in dem auch die forstliche Richtung enthalten war, ausgearbeitet und vom Kaiser genehmigt. Nachdem durch den "Staats-Voranschlag" 1874 die notwendigen Budgetmittel bereitgestellt waren, wurde durch Ministerialerlass vom 8. Juli 1974 Professor Dr. Arthur Freiherr von Seckendorff-Gudent zum provisorischen Leiter der "K.K. forstlichen Versuchsleitung" bestellt und das Buero im Novmebr des gleichen Jahres in Wien III., Traungasse 2, eroeffnet. An Hand zahlreicher Zitate aus verschiedenen Akten konnten die grossen Verdienste von Josef Roman Lorenz um die Gruendung der forstlichen Versuchsleitung aufgezeigt werden. Weiters wurden in dieser Arbeit die historischen Gruende fuer die Trennung zwischen Hochschule und Versuchsanstalt dargelegt.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser