- Standardsignatur627
- TitelDer Verjüngungszustand des Waldes in Österreich
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr1973
- SeitenS. 1-21
- Illustrationen8 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200026139
- Quelle
- AbstractNach Aufnahmen der Oesterreichischen Forstinventur wird der aktuelle Zustand der Verjuengung im gesamten Bundesgebiet beschrieben. Drei Arten der Jugend, Schirmverjuengung, ueberschirmte Jugend, freistehende Jugend, zusammen 845 000 ha, sind zu unterscheiden. Die Untersuchungen erfassen die Betriebsarten Wirtschaftwald-Hochwald und Schutzwald im Ertrag sowie die Eigentumsarten Kleinwald, Betriebe und Bundesforste. In 19 Tabellen und 8 graphischen Darstellungen werden einige Kennwerte wie Flaechenausmasse, Holzartenverteilung, Hoehenzuwachsstufen, Hoehenzuwaechse der Holzarten und Entwicklungstendenzen (gesichert oder ungesichert, entwicklungsfreudig oder unterdrueckt) zusammengestellt. Mit diesen Daten liegt eine sehr ausfuehrliche Bestandesaufnahme (Inventur) der Verjuengung vor, die statisch einen Zustand erfasst. Wichtiger waere die Kenntnis von der dynamischen Entwicklung der Jugend, weil derart unter anderem auch Fehlentwicklungen rechtzeitig zu erkennen sind. Das bezieht sich beispielsweise auf das Verhaeltnis Naturverjuengung zu Aufforstungen, sichtlich auch auf spezifische Eigenheiten verschiedener Betriebs- und Eigentumsarten und nicht zuletzt auf die Kenntnis von der Holzartenzusammensetzung in der Jugend, die zu beachten und zu regulieren besonders wichtig ist, von ihr haengen die Wirtschaftlichkeit und die Wohlfahrtswirkungen der Waelder in den naechsten hundert Jahren ab.
- SchlagwörterVerjüngungszustand, Zustandsanalyse, Verjüngungsanalyse, Schirmschlag, Schirmverjüngung, Wirtschaftswald, Hochwald, Schutzwald, Kleinprivatwald, Österreichische Bundesforste, Naturverjüngung, künstliche Verjüngung, Verjüngungsfläche, Holzartenverteilung, Altersklassenverteilung, Höhenstufe, Höhenzuwachsstufe, Höhenzuwachs
- Klassifikation
Hierarchie-Browser