- Standardsignatur621
- TitelBonitierung ungleichaltriger Kiefernbestaende im Rahmen der Forsteinrichtung Mexikos
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1997
- SeitenS. 167-170
- Illustrationen5 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200026040
- Quelle
- AbstractIn einem ungleichaltrigen (18-72 Jahre) und standoerltich uneinheitlichen (Ekl I,5 bis II,5), 16ha grossen Kiefernnaturbestand (Pinus teocote) der Sierra Madre Oriental im Nordosten von Mexiko wird ein vereinfachtes Verfahren zur Alters- und Bonitaetsbestimmung fuer Forsteinrichtungszwecke entwickelt. Hierzu wurde lediglich fuer den Bereich um den Grundflaechenmittelstamm des Gesamtbestandes eine partielle Alters/Durchmesser-Kurve, mit Hilfe von 40 fuer den Bestand repraesentativen Probestaemmen, aufgestellt. Der lineare Ausgleich der Punktwolke erwies sich als voll befriedigend. Mit Abnahme des Stichprobenumfanges von N=40 auf N=10 stieg der Fehler (halbe Intervallbreite des Konfidenzbereiches) des mittleren Alters im Bereich des dg von +-1,7 Jahre auf +-3,3 Jahre. Zur Bonitierung des Gesamtbestandes wird die Hoehe des Grundflaechenmittelstammes verwendet. Sie wird aus einer partiellen Bestandeshoehenkurve mit Hilfe der fuer die Altersermittlung ausgewaehlten Probestaemme gewonnen. Fuer die Aufstellung dieser Hoehenkurve bildete gleichfalls die Gerade ein gut geeignetes Regressionsmodell. Mit abnehmendem Stichprobenumfang (N=37 - N=10) erhoehte sich der Fehler der mittleren Hoehe lediglich von +-0,30m auf +-0,50m. Fuer die Ermittlung des Alters und der Hoehe des Grundflaechenmittelstammes von ungleichaltrigen Kiefernbestaenden erscheint die Aufnahme von 10 repraesentativen Probebaeumen aus dem Bereich des dg ausreichend. Weitere Untersuchungen werden empfohlen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser