Standardsignatur
Titel
Quantitative Charakterisierung von Waldflaechenformen
Verfasser
Erscheinungsjahr
1997
Seiten
S. 30-40
Illustrationen
45 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200025912
Quelle
Abstract
Ziel der hier vorliegenden Studie ist die Entwicklung und Analyse von Masszahlen, die die Form von Waldeinzelflaechen charakterisieren. Drei Gruppen von Indizes wurden untersucht: Umfangsmasszahlen, Nachbarschaftsindizes und die fraktale Dimension. Dabei wurden folgende Eigenschaften der Indizes analysiert: (1) Eindeutige konsistente Beschreibung der Flaechenformen und deren Veraenderungen, (2) Wertebereich der Indizes, (3) Unabhaengigkeit bzw. Unkorreliertheit der Indizes (4) Invarianz gegenueber der Flaechengroesse bzw. der Skalierung. Die untersuchten Indizes zeigen ueberwiegend gute differenzierende Eigenschaften, sind aber untereinander mit Ausnahme des Index F2 (Umfang/Anzahl Randpixel) hoch korreliert. Darueber hinaus sind lediglich die Indizes Db (Box-Dimension) und F3 (Umfang/Umfang eines flaechengleichen Kreises) skaleninvariant. Die restlichen Indizes liefern bei Aenderung der Groesse bzw. der Skalierung bei gleichen Flaechenformen unterschiedliche Indexwerte. Somit eignen sich ledigleich die Indizes Db und F3 zur groessenunabhaengigen Charakterisierung der Komplexitaet von Waldflaechen. Die mittlere kuerzeste Distanz von Wald zu Nichtwald (D) kann durch den logarithmischen Zusammenhang von D und der Flaechengroesse skaleninvariant beschrieben werden. Die hier untersuchten Indizes bilden eine wichtige Grundlage fuer weiter Untersuchungen zur Beschreibung von Waldstrukturen und Landschaftsstrukturen allgemein. Charakteristische Formen koennen mit Hilfe dieser Indizes kategorisiert und ihre raeumliche Verteilung mit weiteren Indizes beschrieben werden.