- Standardsignatur621
- TitelBerechnung und Interpretation von Stammspeicheraenderungen fuer eine ca. 100jaehrige Fichte)
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1996
- SeitenS. 162-167
- Illustrationen11 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200025872
- Quelle
- AbstractDie Messwerte hochaufloesender Dendrometer aus unterschiedlichen Schafthoehen einer Altfichte und daraus abgeleitete Zuwachstreppenkurven wurden zur Berechnung von Volumenaenderungen und Volumenzuwachswerten des Schaftes herangezogen. Aus diesen Werten wurden taegliche Stammspeicheraenderungen geschaetzt und mit Bodenfeuchte- und Transpirationsdaten gekoppelt. Es konnte gezeigt werden, dass zwischen Bodenfeuchteaenderungen des Baumschaftes und der Transpiration deutliche Abhaengigkeiten bestehen und der Baum Zeitverzoegerungen im Verdunstungsprozess verursacht. In Trockenperioden kann die Transpiration ohne Wasseraufnahme aus dem Boden aus dem Stammspeicher eingeschraenkt aufrecht erhalten werden. Stammspeicheraenderungen sind - insbesondere an aelteren Baeumen - fuer Wasserhaushaltsuntersuchungen und Bilanzierungen sowie Modellierungen von Bedeutung und koennen die Interpretation physiologischer Reaktionen in Trockenstressperioden erleichtern.
- Schlagwörter
- Klassifikation161.1 (Saft- und Gaszirkulation. Absorption. Ausscheidung (Exudation). Transpiration (lediglich Mechanismus dieser Prozesse))
181.31 (Beziehungen zum Wasser einschl. Dürreresistenz. Siehe auch 422.2)
114.122 (Feuchtigkeitsgehalt)
521.21 (Einzelstamm)
521.3 (Andere Messungen als in Brusthöhe)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser