- Standardsignatur621
- TitelWohlfahrtsoekonomische Betrachtungen zu den Wirkungen des Waldes und den Leistungen der Forstwirtschaft
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1996
- SeitenS. 89-95
- Illustrationen22 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200025841
- Quelle
- AbstractDer vorliegende Artikel ordnet die in BLUM et al. (1996) vorgenommene Trennung von Wirkungen des Waldes und Leistungen der Forstwirtschaft in das der neoklassischen Wohlfahrtsoekonomie entstammende Konzept der externen Effekte ein. Nach einer Einfuehrung in dieses Theoriegebaeude wird der Begriff der externen Effekte konkretisiert und wohlfahrtsoekonomisch begruendete Loesungsansaetze zur Internalisierung werden kurz vorgestellt. Bei der Anwendung des Konzepts der externen Effekte auf den Bereich "Wald und Forstwirtschaft" zeigt sich, dass ausschliesslich die Leistungen der Forstwirtschaft, d.h. durch wirtschaftende Taetigkeit der Forstbetriebe veraenderte Zustaende des Waldes, sofern sie nicht bereits ueber Marktbeziehungen internalisiert sind, als externe Effekte betrachtet werden duerfen. Eine Internalisierung ueber preiskorrigierende Eingriffe erfordert eine monetaere Bewertung der externen Effekte, die vor allem methodische Probleme aufwirft. Vor diesem Hintergrund zeigt sich, dass die vielgestaltige Foerderung der Forstwirtschaft zwar haeufig mit der Begrifflichkeit der Wohlfahrtsoekonomie begruendet wird, dass jedoch Forstbetriebe auch fuer weitere, vor allem struktur- und verteilungspolitische Zielsetzungen instrumentalisiert werden, deren Begruendungen sich jedoch nicht aus wohlfahrtsoekonomischen Konzepten ableiten lassen. Daraus ergeben sich einige kritische Bemerkungen zur derzeitigen Foerderungspraxis. Wohlfahrtsoekonomische Analysen erscheinen nur dann sinnvoll, wenn einerseits externe Effekte auf fundierten Analysen der Auswirkungen wirtschaftender Forstbetriebe auf die Gesellschaft begruendet werden, und wenn andererseits die Tragfaehigkeit der Wohlfahrtsoekonomie nicht dadurch ueberfordert wird, dass neben Einschaetzungen der Effizienz staatlicher Eingriffe auch versucht wird, gesellschaftlich gewuenschte Zielvorstellungen statt aus politischen Prozessen aus der oekonomischen Theorie ableiten zu wollen.
- Schlagwörter
- Klassifikation906 (Direkte ökonomische Bedeutung der Wälder (Stellung des Waldes und des Forstwesens in der Volkswirtschaft))
Hierarchie-Browser