Durch Kopplung eines flexiblen einzelbaumorientierten Zuwachsmodells mit einem Strukturgenerator wird ein Simulationswerkzeug entwickelt, mit dem ein breites Spektrum von Bestandesstrukturen erzeugt und in den strukturtypischen Zuwachsreaktionen analysiert werden kann. Fuer die Zuwachsprognose wird ein positionsabhaengiges, einzelbaumorientiertes Grundflaechenzuwachsmodell ausgearbeitet, das die Kronenkonkurrenz (KKL), die Symmetrie bzw. Asymmetrie der Konkurrenzwirkung (NDIST) und die richtungsmaessige Positionierung der Konkurrenten (TALPHA) als Erklaerungsgroessen einbezieht und bis zu 87% der individuellen Grundflaechenzuwachsvariationen in stark strukturierten ungleichaltrigen Mischbestaenden zu erklaeren vermag (Modell 1). Zum Vergleich werden ein positionsunabhaengiges Grundflaechenzuwachsmodell, in dem der Konkurrenzindex KKB die Konkurrenzsituation der Einzelbaeume nur anhand der relativen Position in der Vertikalstruktur charakterisiert (Modell 2) und ein Modell ohne Beruecksichtigung von Konkurrenzeffekten (Modell 3) entwickelt. Indem Zuwachsmodell und Strukturgenerator aneinander gekoppelt und auf der Basis von Fichten-Tannen-Buchen-Mischbestaenden des Bayerischen Waldes parametrisiert werden, entsteht ein Forschungswerkzeug, mit dem sich untersuchen laesst, wie regelmaessige Baumverteilung, zufaellig Baumverteilung, geklumpte Baumverteilung, Gassen verschiedener Breite und Richtung, Saum- und Femelstellungen auf den Bestandeszuwachs wirken. Durch eine groessere Serie von Simulationslaeufen kann nachgewiesen werden, dass regelmaessige Verteilungen zumeist die hoechsten Zuwaechse erbringen, der Uebergang zu einer zufaelligen Baumverteilung nur geringe Zuwachseinbussen verursacht und eine staerkere Klumpung der Baumpositionen einen fast linearen Zuwachsabfall nach sich zieht. Eine wichtige Schlussfolgerung der Untersuchung besteht darin, dass positionsunabhaengige Prognosemodelle bei eher regelmaessigen Baumverteilungsmustern zu aehnlichen Bestandeszuwaechsen gelangen wie positionsabhaengige. Mit zunehmender Klumpung verlieren positionsunabhaengige Zuwachsmodelle aber ihre Gueltigkeit und erbringen gravierende Fehleinschaetzungen des Bestandeszuwachses.
564 (Voraussage des Zuwachses) 568 (Andere zahlenmäßige Untersuchungen der Bestandesstruktur und ihrer Veränderungen. Wachstumsgang nach Baumklassen usw.) 561.25 (Grundflächenzuwachs)