- Standardsignatur621
- TitelAutomatische Radialzuwachsfeinmessung in einem Fichtenaltbestand und Moeglichkeiten der Interpretation kurzfristiger Schwankungen der Zuwachsmesswerte
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1994
- SeitenS. 34-40
- Illustrationen14 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200025449
- Quelle
- AbstractIn diesem Artikel wird ein Verfahren der automatischen Zuwachsfeinmessung auf der Basis von Umfangsmessungen vorgestellt. In den Jahren 1989 und 1990 wurden an 30 Messtellen Messungen in Abstaenden von 3 Stunden in einem Fichten-Altbestand des Tharandter Waldes durchgefuehrt. Aus den Messwerten lassen sich Radiusaenderungen mit einer Aufloesung von +- 1 Mym ableiten. Im Jahresablauf ergeben sich Messwertverlaeufe, die Unterschiede zwischen Baeumen unterschiedlicher soziologischer Stellung (Abb.1), zwischen verschiedenen Messhoehen am Schaft (Abb.2) und reliefbedingte Unterschiede plausibel widerspiegeln. Deutlich ausgepraegt sind reversible Aenderungen, die sich an allen Messtellen nachweisen lassen (Abb.1). Fuer die Interpretation der reversiblen Anteile wurden verschiedene physiologische Messungen herangezogen, die zur Charakterisierung des Wasserhaushaltes von Einzelbaeumen beitragen. Zwischen Saugspannungsmesswerten und Dickenaenderungen des Schaftes wurde eine lineare Beziehung aufgestellt (Abb.6). Deutliche reversible Umfangsabnahmen wurden erst nach Unterschreiten eines Saugspannungsschwellwertes von -1,8 MPa beobachtet (Abb.4). Zwischen Aenderungen der Saugspannung und des Umfanges ergab sich eine Zeitverzoegerung von etwa 3 bis 4 Stunden. Transpirationsstrom- und Transpirationsmessungen ergaben eine uebereinstimmung der am Kronenansatz transportierten, mit der durch die Gesamtkrone transpirierten Wassermenge. Durch Vergleiche mit der am Stammfuss transportierten Wassermenge kann eine Wasserbilanz des Einzelbaumes aufgestellt werden. Umfangsmesstellen in verschiedenen absoluten Schafthoehen wurden genutzt, um mittels Splinefunktion die Schaftform nachzubilden. Die daraus abgeleiteten naeherungsweisen Volumenaenderungen stimmen mit dem Ergebnis der Wasserbilanz ueberein.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser