- Standardsignatur621
- TitelTransport und Einlagerung von Calcium in sechsjährigen Fichten (Picea abies (L.) Karst.) nach Aufnahme von 45Ca während der Maitriebbildung und zu Beginn der Depositionsphase
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1994
- SeitenS. 206-211
- Illustrationen44 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200025395
- Quelle
- AbstractDie am Institut fuer Radioagronomie des Forschungszentrums Juelich an 6jaehrigen Fichten (Picea abies (L.) Karst.) durchgefuehrten Untersuchungen zu Fragen des Transport- und Einlagerungsverhaltens von Calcium (45Ca) haben zu folgenden Ergebnissen gefuehrt: 1. Nach der jeweils 14taegigen Wurzelmarkierung konnte nur im Fruehjahr 45Ca in den untersuchten Sprossfraktionen nachgewiesen werden. Bei dem entsprechenden Termin im Spaetsommer lag die Einlagerung von 45Ca an der Nachweisgrenze von 0,1 nval Ca/g TM. 2. Die anschliessende 14taegige Austauschphase mit inaktiven Calcium machte deutlich, dass die Ca-Aufnahme im Spaetsommer nicht beendet war, aber stark verzoegert erfolgte. 3. In den wurzelnahen und aelteren Astfraktionen wurden generell die hoechsten 45Ca-Gehalte nachgewiesen. In den Aesten des ersten Quirls an der Baumspitze waren sie deutlich niedriger. 4. Die sich entwickelnden Maitriebe stellten waehrend der Fruehjahrsmarkierung eine verstaerkte Senke fuer Calcium dar. 5. Nach einer Vegetationsperiode zeigten sich zwischen den unterschiedlich mit Calcium versorgten Fichten visuell keine Unterschiede.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser