- Standardsignatur44545393
- TitelEinfluss von Kalkung und schwefelsaurer Beregnung auf bodenbiologische Aktivitäten eines belasteten Waldstandortes
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1986
- SeitenS. 193-207
- Illustrationen8 Abb., 31 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200025372
- Quelle
- AbstractIn dieser Arbeit wurde die Auswirkung von schwefelsaurem Wasser und Kalkung auf die bodenbiologische Aktivität eines immissionsbelasteten und gering belasteten Standortes verglichen. Der Boden des durch Rauchgas und Schwermetalle belasteten Standortes zeigte stark verminderte Atmungs- und Enzymaktivitäten. Eine zusätzliche "saure Beregung" brachte keine nenneswerte Verschlechterung der Ausgangsbedingungen. Im Boden des geringer belasteten Standortes zeigte eine zusätzliche Säureapplikation eine nachweislich empfindliche Reaktion der bodenbiologischen Aktivitäten. Eine Kalkung bewirkte in den Waldböden beider Standorte lediglich eine Aktivitätssteigerung der CO2-Freisetzung und der Dehydrogenase; Sylanase und Urease blieben nahezu unverändert; die Phosphatase wurde gehemmt.
- Schlagwörter
- Klassifikation114.13 (Luft und Gase im Boden; Bodenatmosphäre; Bodenatmung)
114.6 (Biologie des Bodens (gleichlaufend mit UDK 631.46 geordnet))
114.268 (Sonstige Metalle und ihre Verbindungen)
237.4 (Verwendung von Düngemitteln z.B. Klärschlamm, Kompost oder Bodenimpfung [Unterteilung wie 232.322.4])
425.1 (Gase und Schwebestoffe (Rauchschäden))
423.1 (Regen)
[436.7] (Tirol)
UDC 577.15 (Enzyme. Katalysatoren biologischer Raktionen)
Hierarchie-Browser