- Standardsignatur621
- TitelArbeitsstudien im Forstbetrieb - Terminologie und Gliederungsprinzipien
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1993
- SeitenS. 157-162
- Illustrationen17 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200025200
- Quelle
- AbstractDas Interesse der fruehen deutschen Arbeitswissenschaft konzentrierte sich auf den Bereich der Arbeitsstudie, insbesondere auf das Erheben von Zeiten. Fuer eine effiziete Betriebsfuehrung kommt der Arbeitsstudie auch heute noch eine erhebliche Bedeutung zu. In der durch wechselnde Arbeitsbedingungen und zahlreiche Einflussfaktoren gekennzeichneten Waldarbeit ist die Arbeitsstudie besonders kosten- und zeitintensiv. Einwandfreie Eingabedaten sind Voraussetzung fuer vertretbare Interpretationen von Arbeitsstudienergebnissen, wobei die Art der Transformation der "Istzeiten" zu den "Sollzeiten" von besonderer Wichtigkeit ist. Arbeitswissenschaftlich erstrebenswert erscheint die Moeglichkeit eines uneingeschraenkten Informationstransfers von Urdatensammlungen und Auswertungsergebnissen auf nationaler und internationaler Ebene. Bislang besteht sowohl terminologisch wie auch in der Methode der Arbeitsstudie keine hinreichende Einheitlichkeit. Allein in der Forstwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland gibt es 2 konkurrierende Systeme zur Darstellung von Arbeitsstudienergebnissen, die weit verbreitete, branchenuebergreifende REFA- Methodenlehre und eine speziell durch die Forstliche Arbeitwissenschaft in Deutschland entwickelte Betrachtungsweise. Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten werden sowohl bei der Gliederung des Gesamtablaufs nach Arbeitsablaufabschnitten als auch bei der Zuordnung der Arbeitsablaufabschnitte nach inhaltlichen Affinitaeten in eine Reihe von Ablaufarten eroertert. Die auf differierende Weise auf der Ebene der Zeitarten gehandhabte Abstraktion der in den Istzeiten enthaltenen individuellen Leistungshergaben auf eine unterstellte Bezugsleistung wird behandelt. Gleichzeitig werden Ansatzpunkte zur Ueberbrueckung der Unterschiede aufgezeigt.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser