- Standardsignatur621
- TitelEinfluss von Buchenueberhaeltern auf Bodenvegetation und Naturverjuengung
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1993
- SeitenS. 97-102
- Illustrationen39 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200025175
- Quelle
- AbstractIn Untersuchungen ueber mikrostandoertliche Primaerfaktoren und Vegetation unter Buchenueberhaeltern zeigten sich Nachteile fuer die Vegetation in den beschirmten Flaechen durch Wasser- und Naehrstoffmangel und hoehere Bodenaciditaet. Ein Buchenueberhalt auf maessig bis ziemlich frischen Standorten ist danach sehr risikoreich und fuehrt zur Bildung von Flaechen mit ausfallender oder zurueckbleibender Verjuengung. Alternativ wird auf solchen Standorten eine einzelstammweise Zielstaerkennutzung im Femelschlagbetrieb vorgeschlagen.
- Schlagwörter
- Klassifikation221.51 (Überhaltbetrieb)
221.23 (Femelschlag, Gruppenschirmschlag usw.)
114.521.7 (Vegetation als Weiser; Pflanzengesellschaften (z.B. Cajanders Waldtypen) [Siehe auch 182.3 für Vegetationseinheiten (Gesellschaften usw.): Theorie und 182.4 für Schichtgesellschaften])
181.31 (Beziehungen zum Wasser einschl. Dürreresistenz. Siehe auch 422.2)
181.36 (Wurzelbeziehungen, Wurzelentwicklung usw.)
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser