- Standardsignatur621
- TitelWasserhaushalt eines Alt- und Jungkiefernbestandes im Grunewald (Berlin)
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1992
- SeitenS. 169-172
- Illustrationen9 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200025111
- Quelle
- AbstractFuer representative Aussagen ueber die Wasserhaushaltskomponenten in Kiefernbestaenden ist ein hoher Messaufwand erforderlich. Die Wasserspannungen und Wassergehalte als Ausgangspunkt der Bilanzierung zeigen eine hohe raeumliche Variabilitaet. Als Ursachen dafuer kommen folgende Faktoren in Frage: - unterschiedlicher Bedeckungsgrad; - unterschiedliche Bestandesniederschlaege (bzw. Wasserfluesse); - unterschiedliche Durchwurzelungsdichte; - unterschiedliche Bodeneigenschaften. Die Ergebnisse weisen auf eine hohe raeumliche Differenzierung der hydrologischen Prozesse hin. Fuer flaechenhafte Aussagen ist die raeumliche Variabilitaet zu beruecksichtigen (siehe Altkiefernbestand). Bei Wasserspannungswerten von >450hPa im Wurzelraum (0cm bis 90cm Tiefe) ist mit einer deutlich geringeren Wasseraufnahme durch die Kiefern zu rechnen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser