- Standardsignatur621
- TitelDie praktischen Erfahrungen mit der cytogenentischen Bioindikation zur Frueherkennung von Vegetationsschaeden
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1992
- SeitenS. 164-168
- Illustrationen22 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200025106
- Quelle
- AbstractMit Hilfe der cytogenetischen Bioindikation (CGBI) wurde versucht, bisher angewandte Methoden der Bioindikation zu ergaenzen und bezueglich der Vitalitaet von Fichten eindeutigere Aussagen zu ermoeglichen. Bei der Methode der CGBI handelt es sich um eine praktikable Methode, die hinsichtlich der Vitalitaetsbestimmung ganz neue Gesichtspunkte hervorbringt. Es zeigt sich bisher, dass mit Hilfe der Beurteilung von Chromosomen-Aberrationen in den Metaphasekernen von Wurzelmeristemen die Moeglichkeiten geboten werden: 1. mit Jungbaeumen zu arbeiten, 2. eine Frueherkennung und Prognose durchzufuehren, 3. die Feststellung, dass die Auswirkungen von Schadeinfluessen reversibel sind sowie 4. eine Beurteilung der Schadentwicklung.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser