- Standardsignatur621
- TitelLangzeitwirkung einer Calciumduengung auf die Besiedelung von Fichtenwurzeln durch Mikropilze
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1992
- SeitenS. 138-142
- Illustrationen15 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200025031
- Quelle
- AbstractAuf einer 1954 angelegten Duengungsflaeche wurde die Langzeitwirkung von Kalkungsmassnahmen auf die Besiedelung von Fichtenfeinwurzeln (Picea abies KARST). durch Mikropilze untersucht. Die gekalkte und ungekalkte Flaeche unterschieden sich sowohl in der Artenzusammensetzung als auch in der Haeufigkeit einzelner Spezies: dominierende Vertreter auf dem Kontrollfeld waren Trichoderma viride, Mycelium radicis atrovirens und eine Penicilliumart (Nr.226). Die Duengung bewirkte einen starken Rueckgang von Trichoderma viride und Penicillium 226. Gefoerdert wurden Penicillium spinulosum, Mycelium radicis atrovirens, Trichoderma polysporum und einige Mortierellen. Aufgrund der inzwischen wieder angeglichenen Bodenreaktion lassen sich die nachhaltigen Effekte nicht durch aktuelle pH-Unterschiede erklaeren. Die Verdraengung des potentiellen Pathogens Trichoderma viride und das mit gesunden Fichtenjungpflanzen vergleichbare Endophytenspektrum deuten vielmehr auf eine erhoehte Wurzelvitalitaet der geduengten Pflanzen oder eine dauerhafte Umstellung der Bodenmikroflora hin.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser