- Standardsignatur621
- TitelAuswirkungen eines erhöhten Ammoniumangebotes auf die Keimpflanzen der Gemeinen Kiefer (Pinus sylvestris L.)
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1991
- SeitenS. 35-42
- Illustrationen5 Abb., 4 Tab., 30 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200024681
- Quelle
- AbstractJunge, noch unmykorrhizierte Keimpflanzen von Pinus sylvestris L. wurden auf Perlite als Bodensubstitut 3 Wochen lang auf Naehrloesungen mit erhoehten Ammonium- und Nitratkonzentrationen (15 mM) angezogen. Es hat sich gezeigt, dass ein relativ hoehes Ammoniumangebot, im Gegensatz zu Nitrat, gravierende Stoerungen zur Folge hat. Ammonium-vorsorgte keimlinge zeigen gegenueber Vergleichspflanzen folgende Abweichungen: - Eine Erhoehung des Spross/Wurzel- Verhaeltnisses durch Aenderungen in der Allokation der Trockensubstanz. - Einen Nettoverlust an Kalium aus den Keimpflanzen, der, abhaengig von den Anzuchtbedingungen, 25 % bis 40 % der urspruenglichen im Samen vorhandenen Kaliummenge betragen kann. Bei einem hohen Angebot von Ammonium im Wachstumsmedium wird offenbar Kplus gegen NH4plus ausgetauscht, was zu einem kontinuierlichen Efflux von K-plus aus der Pflanze fuehrt. - Eine Akkumulation von NH4-plus auf das Drei- bis Vierfache. -Schadsymptome (Nekrosen) an den oberirdischen Organen. Dieses Syndrom wird als Ausdruck einer mit der Akkumulation von Ammonium verbundenen, die ganze Keimpflanze erfassenden Ammoniumtoxizitaet erklaert, vermutlich verstaerkt durch den einsetzenden Kaliummangel. Bei Pflanzen, denen ueber die Anzuchtbedingungen eine intensivere Assimilation des Ammoniums ermoeglicht wird - angezeigt durch eine hohe Trockensubstanz-Produktion - ist das Schadbild weniger ausgepraegt. Im Gegensatz zu frueheren Befunden an Sinais alba L. kann simultan gegebenes Nitrat die Akkumulation von Ammonium bei Keimpflanzen on Pinus sylvestris L. nicht verhindern. Der ammoniumbedingte Kaliumverlust wird durch Nitrat eher verstaerkt. Die Bedeutung von Kaliumverlust und Ammoniumtoxizitaet fuer den Kiefernkeimling wird im Hinblick auf steigende Stickstoff- und besonders Ammoniumdepositionen in die Forste Mitteleuropas diskutiert.
- Schlagwörter
- Klassifikation424.9 (Verschiedenes)
232.322.411 (Stickstoffdünger)
181.341 (Nährstoffbedarf)
181.525 (Keimung und Entwicklung der Sämlinge)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser