- Standardsignatur621
- TitelAustriebsverhalten von Fichtenklonen (Picea abies (L.)Karst.) in unterschiedlichen geographischen Gebieten
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1991
- SeitenS. 25-28
- Illustrationen2 Abb., 3 Tab., 8 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200024678
- Quelle
- AbstractDas Austriebsverhalten von 3 Fichtenklonen in 64 internationalen phaenologischen Gaerten (Abb.1) wird untersucht. Der gleiche Klon kann im Extrem Unterschiede im Austriebsbeginn von 120 Tagen aufweisen (Abb. 2). Die Anbauorte erklaeren fuer den Einzelklon rund 75 % der im Austreiben auftretenden zeitlichen Unterschiede (Tab. 1). Ursaechlich sind hierfuer vor allem die Temperaturunterschiede, die geographische braeite und die Hoehenlage des Anbauortes (Tab. 3). Diese variieren fuer das Jahresmittel von -2 Grad C (Utsjoki, Finnland) bis plus 14,9 Grad C (Dubrovnik, Jugoslawien), von 41 Grad 15' n.Br. bis zu 69 Grad 45' n.Br. und von 5 m ueber NN bis zu ueber 1000 m ueber NN. Die grosse Plastizitaet des Merkmals Austrieb wird in seiner Auswirkung auf Heritabilitaetsschaetzungen diskutiert, und durch die spezifischen Bedingungen der natuerlichen Auslese von Waldbaeumen und deren Heterozygotiegrad erklaert.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser