- Standardsignatur621
- TitelVariation im Wachstum von Fichtenstecklingen (Picea abies (L.)Karst.) in Niedersachsen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1991
- SeitenS. 7-12
- Illustrationen2 Abb., 3 Tab., 10 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200024609
- Quelle
- AbstractDas Wachstum von 2820 Fichtenklonen wird auf 6 Versuchsflaechen in Niedersachsen bis zum Alter 17 verfolgt. Klone, die aus skandinavischen Herkuenften ausglesen wurden, sind den Klonen aus mitteleuropaeischen Herkuenften in der Wuchsleistung gesichert unterlegen (Tab. 1). Die Einzelklone zeigen aber eine grosse Variabilitaet und die besten Klone beider Gruppen unterscheiden sich in Hoehe und Durchmesser nur um rd. 10 %. Die untersuchten Klone unterschieden sich erheblich in ihrer Wuchsleistung (Abb. 1) und Stabilitaet. Bei der Hoehe tragen 18 % der Klone zu ueber 50 %, beim Durchmesser 14 % der Klone zu 40 % der Interaktionsvarianz bei. Kloneinfluesse erklaeren bei der Hoehe 43 %, beim Durchmesser 60 % und beim Einzelbaumvolumen 61 % der Gesamtvariation. Bei dem derzeit praktizierten Selektionsverfahren (Auslese der besten 20 %) betraegt der im Alter 17 realisierte Gewinn fuer die Hoehe 9 %, fuer den Durchmesser 24 % und fuer das Einzelstammvolumen 70 % (Tab. 3). Bei Auslese im Alter 4 werden rd. 60 % des Gewinnes erzielt, der bei Auslese im Alter 17 moeglich ist.Der Gewinn bei Fruehauslese wird bis zu Gruppengroessen von 30 bis 50 Klonen immer sicherer (Korrelationskoeffizient groesser als 0,95; Abb. 2).
- Schlagwörter
- Klassifikation165.441 (Züchtung durch Klone)
165.62 (Künstlich; Plusbaum)
232.13 (Versuche mit Hybriden und anderen Züchtungsergebnissen [vgl. auch 165 und 232.311.3])
232.328.1 (Durch Zweigstecklinge)
181.65 (Wachstum (Zuwachs), soweit durch die Umgebung beeinflußt (einschl. waldbaulicher Behandlung))
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
[430.1] (Bundesrepublik Deutschland, bis 1990)
Hierarchie-Browser