- Standardsignatur4424
- TitelAus den Forschungsprojekten des Fonds zur Foerderung der wissenschaftlichen Forschung. Wieso stirbt unser Wald?
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1987
- Seiten2.-4. Umschlagseite
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200024596
- Quelle
- SchlagwörterWaldsterben, Luftverunreinigung, Immission, Stickstoff, Chlorid, Schwermetallbelastung, Cadmium, Blei, Schneeprobenuntersuchung, Inversion, saurer Nebel, Nadelschaden, Picea abies, Stammabfluss, Fagus sylvatica, Bodenversauerung, Düngungsversuch, Kalkdüngung, Harzbildung, Terpenanalyse, Resistenzminderung, Umweltschutz, Wienerwald, Österreich
- Klassifikation48 (Schäden infolge unbekannter oder komplexer Ursachen (nach Holzarten geordnet))
425.1 (Gase und Schwebestoffe (Rauchschäden))
181.45 (Einflüsse durch Verunreinigungen der Umwelt)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
114.25 (Bodenreaktion; Azidität, pH-Wert; Bodenversauerung)
237.4 (Verwendung von Düngemitteln z.B. Klärschlamm, Kompost oder Bodenimpfung [Unterteilung wie 232.322.4])
160.2 (Chemische Zusammensetzung. Analyse)
907 (Indirekte Bedeutung der Wälder (Wohlfahrtswirkungen). Natur- und Umweltschutz)
[436.0] (Wienerwald)
Hierarchie-Browser