- Standardsignatur621
- TitelUntersuchungen ueber Feinwurzelschäden und Pilzbefall in Fichtenbeständen des Schwarzwaldes
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1989
- SeitenS. 229-231
- Illustrationen2 Tab., 5 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200024346
- Quelle
- AbstractIm Nordschwarzwald wurden aus Fichtenbeständen (Picea abies Karst. verschiedenen Alters (5 bis 7 Jahre, 20 bis 30 Jahre und ca. 90 Jahre) mit Symptomen des Waldsterbens, die auf Sandböden mit stark saurer Reaktion stehen, Wurzelproben entnommen. Im Labor wurden aus kranken Feinwurzeln insgesamt 960 etwa 7 mm lange Stücke herausgeschnitten und zur Untersuchung auf pathogene Pilze auf einem Spezialnährsubstrat ausgelegt. Am häufigsten wurde der aggressive Pilz Trichoderma viride Pers. ex Gray isoliert. Weniger zahlreich waren die schwächeren Pathogene Trichoderma hamatum (BON.) BAIN., T. piluliferum Web. et Rif., T. polysporum Rif. und Cylindrocarpon destructans Wollenw. Die bis 30 Jahre alten Bestände zeigten im allgmeinen nur geringe Wurzelschäden, während die ca. 90jährigen Bestände starke Schadsymptome aufwiesen. Zwischen dem Ausmass der Wurzelerkrankung und der Häufigkeit des Wurzelbefalls durch Trichoderma viride konnte ein deutlilcher Zusammenhang festgestellt werden. Die möglichen Ursachen des Befalls werden diskutiert.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser