Standardsignatur
Titel
Die Bedeutung Heinrich Cottas fuer den Waldbau
Verfasser
Erscheinungsjahr
1963
Seiten
S. 268-273
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200024039
Quelle
Abstract
Die Bedeutung Cottas für den Waldbau muß sowohl in ihrer Zeitgebundenheit als auch in ihrer späteren Auswirkung gesehen werden. Bei einer Betrachtung des Gesamtwerkes Cottas ergibt sich, daß sowohl nur ein kleiner Teil seiner selbständigen Schriften waldbaulichen Inhalts ist, seine Bedeutung keinesfalls lediglich auf dem Gebiete der Forsteinrichtung liegt. Cottas Tätigkeit in Thüringen und im besonderen Maße in Sachsen zeigt, daß durch ihn gerade auch der Waldbau eine wesentliche Förderung erfuhr. Er kann für sich das historische Verdienst in Anspruch nehmen, durch seine speziell für Zillbach ausgearbeiteten Vorschläge im Thüringer Raum die Überführung weitgehend unproduktiver Nieder- und Mittelwälder in Hochwald eingeleitet zu haben und in diesem Zusammenhang als einer der ersten grundsätzlich für gemischte Bestände eingetreten zu sein.