- Standardsignatur11644
- TitelDer wasserlösliche und gebundene Säuregehalt des Holzstoffes
- Verfasser
- KörperschaftUniversity of Forestry and Wood Industry Sopron
- Erscheinungsjahr1987
- SeitenS. 21-37
- Illustrationen3 Abb., 2 Tab.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200020186
- Quelle
- AbstractIn der Arbeit wurde der gebundene, wasserlösliche und gesamte Säuregehalt des Holzstoffes untersucht. Der gebundene Säuregehalt wurden durch Ionwechsel mit Na-Azetat, mit potentiometrischer Titrierung bestimmt. Es wurde festgestellt, dass die Säuremenge nach Holzsorten, innerhalb dieser nach Gewebeteilen sehr unterschiedlich ist. Auf Grund der Titrationskurven ist festzustellen, dass auch die qualtative Zusammensetzung des Säuregehaltes je nach Holzsorte unterschiedlich ist. Der bei einzelnen Holzsorten, so vor allem bei der Akazie und Eiche festgestellt hohe Säuregehalt kann in erster Linie bei der Spanplattenherstellung Probleme verursachen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser