Standardsignatur
Titel
Untersuchungen zur Dauerhaftigkeit von Gruendungspfaehlen
Verfasser
Erscheinungsjahr
1989
Seiten
S. 179-184
Illustrationen
6 Abb., 1 Tab., 39 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200018218
Quelle
Abstract
Untersuchungen von aus Baugruenden entnommenen Spickpfaehlen mit einem Alter bis zu 800 Jahren zeigten, dass die Dichte der Holzsubstanz haeufig auf Werte unter 0,30 g/cm3 abgenommen hatte. Die Holzfeuchte lag z. T. ueber 700 %, bezogen auf das Darrgewicht. Bei Trocknung wurden Volumenschwindungen bis zu 90 % gefunden. Bei keinem Spickpfahl ergaben sich Hinweise auf eine Zerstoerung des Holzes durch Mikroorganismen. Dagegen wird mit grosser Wahrscheinlichkeit das Holz vaor allem durch saeurebedingte Hydrolyse abgebaut. Die Beziehung zwischen Wassergehalt und Dichte wurde ermittelt und daraus eine einfache Gleichung zur Abschaetzung der Restdichte von altem Holz abgeleitet. Die Ergebnisse sind auf alle Holzpfahlgruendungen, unabhaengig von der Holzart, anzuwenden. Sie ermoeglichen es, die Restfestigkeit des Holzes ueber die bekannte Abhaengigkeit der Druckfestigkeit von der Dichte abzuschaetzen und gegebenenfalls daraus die notwendigen Sanierungsmassnahmen abzuleiten.