- Standardsignatur4223
- TitelDiagnose und Klassifizierung der neuartigen Waldschaeden
- Erscheinungsjahr1985
- SeitenS. 135-160
- Illustrationen120 Abb.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200018004
- Quelle
- SchlagwörterWaldschaden, Schadensbild, Schadensstufe, Botrytis cinerea, Chrysomyxa abietis, Lophodermium macrosporum, Lophodermium piceae, Rhizosphaera kalkhoffii, Epinotia tedella, Ips typographus, Pristiphora abietina, Armillaria mellea, Trichosphaeria parasitica, Lophodermium pinastri, Cecidomyia baeri, Phaeocryptopus gaeumannii, Rhabdocline pseudotsugae, Coleophora laricella, Zeiraphera diniana, Rhynchaenus fagi, Apiognomonia errabunda, Chlorose, Frostschaden, Frosttrocknis, Abies alba, Picea abies, Pinus sylvestris
- Klassifikation48--014 (Schäden infolge unbekannter oder komplexer Ursachen (nach Holzarten geordnet). Klassifizierung. Identifizierung (Bestimmung) [vgl. auch --016] Entdeckung. Qualitative Untersuchungen NB)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
443 (Pilze und Bakterien)
453 (Insekten [Für die weitere Unterteilung siehe Familien unter 14 oder alternativ (beschrieben nach Regelfall 1d in der Einleitung) können die Nummern alphabethisch nach Familien und Arten unterteilt werden (Appendix C)])
422.1 (Frost und niedrige Temperatur)